
Autonomes Fahren vordenken
Aufgabe
Wie verändern selbstfahrende Autos das Fahrerlebnis? Welche Erfahrungen werden die Fahrer suchen und akzeptieren? Gemeinsam mit einem Automobil-hersteller entwickelten wir innovative Wege, um in diesem spekulativen Feld belastbare Daten zu erheben.
Ansatz
STURM und DRANG moderierte einen internationalen Online-Thinktank mit Experten aus den verschiedensten Fachgebieten, der dem Kunden neue Erkenntnisse und Hypothesen über die Zukunft von Fahrkultur und Fahrerleben brachte.
Ergebnis
Die Erkenntnisse wurden dem Unternehmen präsentiert und mit allen Stakeholdern intensiv diskutiert. In Arbeitsworkshops mit den jeweiligen Fachbereichen wird nun auf dieser Basis eine menschenzentrierte Innovation der automobilen Zukunft vorangetrieben.
Autonomes Fahren vordenken
CULTURAL INNOVATION
Wie verändern selbstfahrende Autos das Fahrerlebnis? Welche Erfahrungen werden die Fahrer suchen und akzeptieren? Gemeinsam mit einem Automobilhersteller entwickelten wir innovative Wege, um in diesem spekulativen Feld belastbare Daten zu erheben.

DIE HERAUSFORDERUNG
Selbstfahrende Autos gelten als einer der größten Trends, die eine völlig neue Mobilität bringen werden. Doch was wird in autonomen Fahrzeugen aus dem Fahrerlebnis? Welche Erfahrungen werden die Fahrer suchen und akzeptieren? Gemeinsam mit einem Automobilhersteller entwickelten wir innovative Wege, um in diesem spekulativen Feld belastbare Daten zu erheben. Daten, die uns erlaubten, unseren Kunden sowohl in übergeordneten Fragen der Konsumenten als auch in den spezifischen Fragen der Fachabteilungen fundiert zu beraten.

DIE INNOVATION
STURM und DRANG moderierte einen internationalen Online-Thinktank mit Experten aus den verschiedensten Fachgebieten, der dem Kunden neue Erkenntnisse und Hypothesen über die Zukunft von Fahrkultur und Fahrerleben brachte.
Unser ethnografischer Forschungsteil mit Lead Usern in den USA und China nutzte zwei Perspektiven auf zukünftiges Verhalten: Echte Drive-Alongs in Prototypen und simulierte Fahrerlebnisse mit VR-Technologien. Die Ergebnisse bestätigten ein neues Verhaltensmuster und völlig veränderte Erwartungshaltungen an die Automobile der Zukunft. In Live-Sessions mit Lead Usern entwickelten wir co-kreativ eine menschenzentrierte und inspirierende Vision über die Zukunft autonomer Fahrzeuge.
Die Erkenntnisse wurden dem Unternehmen präsentiert und mit allen Stakeholdern intensiv diskutiert. In Arbeitsworkshops mit den jeweiligen Fachbereichen wird nun auf dieser Basis eine menschenzentrierte Innovation der automobilen Zukunft vorangetrieben.
