
Der Weltuntergang wird abgesagt
Wir gehen den Wandel völlig falsch an, sagt der Transformationsforscher Hans Rusinek. Anstatt die Apokalypse herbeizureden, brauchen wir klare Maßnahmen und die Einsicht, dass Veränderungen auch positiv sein können.

CHANGING NARRATIVES: Future of Work w/ Raphael Gielgen
Wie ändern sich unsere Erzählungen über unsere Arbeitsplatzkultur? Eine Inventur des Bedeutungswandels auf dem Weg zu einer hybriden Arbeitskultur in sechs Narrativen mit Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra.

Zwischen Tabu & Chance: Kultur der Scham
Scham ist sozialisierungs- und kulturbedingt. So kann sich das Schamgefühl mit der Zeit wandeln und mitunter auch in Wut oder Stolz umschlagen. Wir erklären, was dahintersteckt.

Ist Entfaltung das neue Wachstum!?
Was beginnt jenseits der Narrativen von Größer und Mehr? Dieser Frage hat sich der 7. KU Kongress gewidmet und Stefan Baumann war mit dabei, um neue Impulse für eine gemeinsame und wirksame Zukunft zu gewinnen.

Regenerate society: Dr. Maren Urner
Wie umgehen mit dem Sog der Katastrophen? Wir haben Neurowissenschaftlerin Dr. Maren Urner gefragt, wie wir unser Verhalten anpassen können, anstatt hilflos zu reagieren und in alte Muster zu fallen.

Umgang mit Zeit: Das Gehetze ist gefährlich
Zeit ist Geld. Diese vielen bekannte Redewendung besagt, dass Zeit genauso wertvoll ist wie Geld. Arbeitsforscher Hans Rusinek hält dagegen: Zeit ist viel wertvoller. Wie also damit umgehen?

Transparent gegen Greenwashing
Greenwashing Vorwürfe gegen Fynn Kliemann und GOT Bag sorgten für Empörung. Wenn Marken ihre Kund*innen derart (ent-)täuschen, kann das fatale Folgen für die gesamte Nachhaltigkeitsbewegung haben – doch es gibt ein wirksames Mittel gegen Greenwashing.

Regenerate society: Goldeimer
Schiet happens: Wir sprechen mit dem gemeinnützigen Social Start-Up "Goldeimer" über Trockenklos, gesicherte Sanitärversorgungen und die große Klo-Revolution.

Teil 1. Wie kultiviert man Verhaltensänderung?
Motivationsstudien zum Wandel des Konsumverhaltens. Produkte, Services und Marken sollen nicht nur zum Kauf animieren, sondern stehen vor der Aufgabe, das Konsumverhalten zu transformieren und eine neue Konsumkultur über alle Branchen hinweg zu innovieren. Wir erklären, wie das geht.
STAY UP TO DATE
Sind Sie bereit, Ihre Zukunft zu gestalten?
Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit den neusten Trends
und innovativen Inhalten. Kein Spam – Ehrenwort!