
Gute Gewohnheiten voraus ...

Die Adventszeit beginnt und damit auch die Zeit der Besinnung. Doch die Realität ist eine andere: endende Deadlines und ansteigender Stress dominieren unseren Alltag und nehmen uns bis zur Weihnachtsfeier fest in Anspruch. Dabei hat uns doch die Pandemie, oder genauer gesagt, der Lockdown eines Besseren belehrt. Für viele war diese Zeit ein Augenöffner, denn unsere Maximierungs- und Beschleunigungskultur wurde abrupt auf Halt gesetzt und für ein paar Monate durch eine verstörende, aber auch heilsame Stille ersetzt. So mancher hat während des Lockdowns in den blauen Himmel gestarrt und sein Zeitkonzept zugunsten eines regenerativeren Lebens und Arbeitens neu überdacht.
ZEIT IM WANDEL
Wir bei STURMundDRANG wollen aber nicht wieder in alte Muster zurückfallen. Wir möchten auch in stressigen Zeiten Raum für Stille und Besinnung lassen. Übrigens sind wir damit nicht allein, auch in den oberen Führungsetagen großer Unternehmen nehmen wir einen wachsenden Trend wahr: In Interviews mit Führungskräften hören wir neuerdings viel über „ein Einplanen bewusst unproduktiver Zeiten“, „Denkzeiten“ und „Zeiten des informellen Austauschs“. Sie gelten heute unter Leitenden nicht mehr als Zeitverschwendung, sondern sind wichtige Reflektionszeit, um sich und anderen Orientierung geben zu können. Denn die Zeit richtig zu nutzen, heißt in Zukunft nicht, mehr Output in immer weniger Zeit zu produzieren, sondern der Zeit – auch der Arbeitszeit – eine lebensdienliche, regenerative Qualität zu geben.

Um diese Verhaltensänderung in unseren Alltag einzubauen, benötigen wir “Hacks”; neue Anstöße, die unsere Verhaltensmuster umprogrammieren können. Wir alle kennen den starken Sog der Gewohnheiten und unerreichte Vorsätze, die wir uns immer wieder neu setzen. Daher widmen wir die Adventszeit bei STURMundDRANG dieses Jahr verhaltensändernden Tools, um zu lernen, langfristig resilienter und achtsamer mit der eigenen Zeit umzugehen. Wir werden im ganzen Team digitale und analoge Selbstexperimente durchführen, die uns auch noch im nächsten Jahr begleiten werden. Denn wir sind sicher: das größte Geschenk, was man sich und anderen – nicht nur zu Weihnachten – machen kann, ist, die bessere Version seiner selbst zu werden.
Seien Sie also gespannt auf die Ergebnisse unserer Selbst-Experimente und zünden Sie schon mal eine Kerze für uns an.
Einen zukunftsfrohen, dritten Advent wünscht,
euer STURMundDRANG Team
CHANGING CULTURES MAGAZIN
Ähnliche Artikel

Future Literacy: Bilder des Wünschenswerten
Die Zukunft hat in Deutschland ihren guten Ruf verloren. Ausgerechnet jetzt, wo wir längst MACHEN müssten, realisieren wir, dass wir Zukunftsanalphabeten geworden sind, die sich aus ihrer Erstarrung schwer lösen können.

Kritischere Beziehung zu intelligenter Technik
Google hat die Kamerafunktion „Real Tone“ eingeführt. Dadurch sollen nicht nur bessere Fotos entstehen, diese Innovation kann auch zum Nachdenken anregen – über Funktionsweisen von intelligenter Technik und unserem Umgang damit.

Black Friday & die Beziehung zur Natur
Wie sich die Bedeutung des Black Friday verändert hat: Signale für einen kulturellen Wandel zu einer nachhaltigeren Konsumgesellschaft.