Changing Cultures Magazin

Wie werden wir morgen leben?

#PROTOPIA

Wie ändern sich unsere Erzählungen über unsere Arbeitsplatzkultur? Eine Inventur des Bedeutungswandels auf dem Weg zu einer hybriden Arbeitskultur in sechs Narrativen mit Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra.

#PROTOPIA

Wie umgehen mit dem Sog der Katastrophen? Wir haben Neurowissenschaftlerin Dr. Maren Urner gefragt, wie wir unser Verhalten anpassen können, anstatt hilflos zu reagieren und in alte Muster zu fallen.

#PROTOPIA

Schiet happens: Wir sprechen mit dem gemeinnützigen Social Start-Up "Goldeimer" über Trockenklos, gesicherte Sanitärversorgungen und die große Klo-Revolution.

#PROTOPIA

Machen freie Märkte freie Menschen? Verzicht scheint für viele Menschen keine Option zu sein, wenn es um Verhaltenswandel geht. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch, warum unsere Freiheit einer wünschenswerten Zukunft im Weg steht.

#PROTOPIA

Viele Unternehmen adaptieren erfolgreiche Arbeitskonzepte. Doch diese 1-zu-1 zu übernehmen, um die Unternehmenskultur und den Arbeitsprozess erfolgreicher zu gestalten, funktioniert leider nicht immer.

#PROTOPIA

Eine nachhaltige Lebensweise soll durch “grünes” Wirtschaftswachstum und technologische Innovationen erreicht werden. Aber in welcher Beziehung stehen Nachhaltigkeit und Wachstum?

#PROTOPIA

5 Fragen an Ein Ding der Möglichkeit als Ort für co-kreatives Gestalten, nachhaltiges Wirtschaften und gemeinschaftliches Wohnen auf dem Land. Wie kreative Arbeitswelten die Provinz erobern.

#PROTOPIA

5 Fragen an The Generation Forest über die Wiederaufforstung der Regenwälder als effektive und innovative Klimaschutzmaßnahme in Form eines Generationenwaldes.

#PROTOPIA

In der konsumkulturellen Forschung erkennen wir kollektive Muster in Fiktionen, die Märkte formen und machen. Mit der unmittelbaren Erfahrung von Klimawandel und Pandemie entstehen neue Leit-Narrative eines «belief-driven» Konsum-Mindsets.