Changing Cultures Magazin

Wie werden wir morgen leben?

#TRENDS

Für einen aussichtsreichen Beziehungsaufbau mit Audiokonsument*innen brauche jede Marke eine eigene Audiostrategie, weiß Stefan Baumann von STURMundDRANG und Heiko Gregor Managing Partner von HARWAY. Sie empfehlen die 3-Säulen-Strategie.

#TRENDS

Wie viel Regeneration räumen wir uns selbst in unserem täglichen Arbeitsalltag ein? Ein Essay über die Frage, wie natürliche Rhythmen einen Gegenentwurf zum häufig linearen, produktivitätsorientierten Arbeitsparadigma darstellen können.

#TRENDS

Greenwashing Vorwürfe gegen Fynn Kliemann und GOT Bag sorgten für Empörung. Wenn Marken ihre Kund*innen derart (ent-)täuschen, kann das fatale Folgen für die gesamte Nachhaltigkeitsbewegung haben – doch es gibt ein wirksames Mittel gegen Greenwashing.

#TRENDS

Ideale wie Selbstverwirklichung und Wettbewerbsfähigkeit sind mögliche Treiber einer Millenial Loneliness. Deshalb sollte beim Reden über Einsamkeit auch das Scheitern enttabuisiert werden.

#TRENDS

Der Weltfrauentag ist ein passender Anlass, um einen genaueren Blick auf unsere Kultur zu werfen und einen visuellen Code aufzugreifen, der ein sich wandelndes kulturelles Narrativ zum Ausdruck bringt: Die Menstruation.

#TRENDS

Die Trockenblume ist derzeit besonders prominent. Seit letztem Jahr können wir ihren „Aufstieg“ beobachten. Doch woher kommt die Trockenblume so plötzlich, welche kulturellen Entwicklungen stecken hinter ihrem Erfolg und was drückt sie aus?