
The Future of the Male Gaze is Female
Hast du kürzlich "Oppenheimer" gesehen? Aber ist dir auch aufgefallen, dass der Film den "Bechdel-Test" nicht bestanden hat? Das wirft ein Licht auf die generelle Frage des männlichen Blicks in Filmen, ein Thema, das wir in diesem Artikel näher beleuchten. Nur in englischer Sprache verfügbar.

Die geheime TikTok Sprache Algospeak
Ein neuer Trend, der die Art und Weise verändert, wie wir online kommunizieren, ist das Phänomen 'Algospeak'. Doch was genau ist Algospeak und welche Auswirkungen hat es auf unsere Gesellschaft und die Unternehmenswelt?

Wie es einer Marke gelingt, Teil einer Audio-Only-Community zu werden
Für einen aussichtsreichen Beziehungsaufbau mit Audiokonsument*innen brauche jede Marke eine eigene Audiostrategie, weiß Stefan Baumann von STURMundDRANG und Heiko Gregor Managing Partner von HARWAY. Sie empfehlen die 3-Säulen-Strategie.

Zyklusorientiertes Arbeiten
Wie viel Regeneration räumen wir uns selbst in unserem täglichen Arbeitsalltag ein? Ein Essay über die Frage, wie natürliche Rhythmen einen Gegenentwurf zum häufig linearen, produktivitätsorientierten Arbeitsparadigma darstellen können.

Transparent gegen Greenwashing
Greenwashing Vorwürfe gegen Fynn Kliemann und GOT Bag sorgten für Empörung. Wenn Marken ihre Kund*innen derart (ent-)täuschen, kann das fatale Folgen für die gesamte Nachhaltigkeitsbewegung haben – doch es gibt ein wirksames Mittel gegen Greenwashing.

Einsamkeit & die Fähigkeit zu Scheitern
Ideale wie Selbstverwirklichung und Wettbewerbsfähigkeit sind mögliche Treiber einer Millenial Loneliness. Deshalb sollte beim Reden über Einsamkeit auch das Scheitern enttabuisiert werden.

Neue Formen der Intimität
Nähe und Verbundenheit miteinander werden mit dem zunehmenden Einfluss von Megatrends wie Digitalisierung, Individualisierung, Gender Shift und nicht zuletzt dem Ausbruch von Covid-19 neu definiert.

Von Körperscham zu Period Pride
Der Weltfrauentag ist ein passender Anlass, um einen genaueren Blick auf unsere Kultur zu werfen und einen visuellen Code aufzugreifen, der ein sich wandelndes kulturelles Narrativ zum Ausdruck bringt: Die Menstruation.

The Rise of the Dried Flower
Die Trockenblume ist derzeit besonders prominent. Seit letztem Jahr können wir ihren „Aufstieg“ beobachten. Doch woher kommt die Trockenblume so plötzlich, welche kulturellen Entwicklungen stecken hinter ihrem Erfolg und was drückt sie aus?