Was möchten Sie bewegen?
- ...die Identität und Kultur meines Unternehmens erneuern.
- ...ein relevantes Angebot schaffen das Menschen begeistert und bindet.
- ...mit meiner Kommunikation und Innovation positive Verhaltensanreize setzen.
- ...auf die Trends und Mindsets der Zukunft Antwort haben.
- ...Konsumenten, Experten und Influencer als Community digital einsetzen.
- ...Euch einfach mal kennenlernen.
Für uns beginnt jede kulturelle Veränderung beim Menschen
Human Strategies for Changing Cultures
Der gesellschaftliche Wandel fordert von Unternehmen, Marken und Märkten eine ständige kulturelle Evolution. Kultur ist – auch in Zeiten der Digitalisierung – menschengemacht. Daher beginnt jede Transformation beim Menschen.
STURMundDRANG erforscht Sehnsüchte, Verhalten und Kultur in einer sich ständig wandelnden Lebens-, Arbeits- und Konsumwelt und entwickelt Erneuerungsstrategien mit und für Unternehmen und Marken, die gesellschaftlich und wirtschaftlich mehr Resonanz erzeugen.

Inhabergeführt
Holzdamm 14
20099 Hamburg
+49 (0) 40 2020100-0
mail@sturmunddrang.de
Wirksam durch
kulturelle Forschung

KULTURELLE FORESIGHTS
Wir beobachten kulturelle Veränderung und identifizieren Trends und aufkommende Sehnsüchte, Narrative und Mindsets. Wir erforschen zukünftige Chancenfelder und innovieren die Angebote und Services von Morgen mit Experten und Lead Usern.

VERHALTENSFORSCHUNG
Mit Business Ethnographie erforschen wir die Verhaltensweisen und Wünsche von Konsumenten und Mitarbeiter kontextuell in ihren realen Lebenswelten und entwickeln Erneuerungsstrategien für Marken und Unternehmen.

ANGEWANDTE SEMIOTIK
Wir identifizieren und dekodieren die relevanten Narrative und Codes on- und offline – rund um ein Thema, eine Kategorie, eine Marke, ein Portfolio oder Wettbewerbsumfeld. So entstehen Portfoliostrategien, die Menschen wirklich erreichen und nachhaltige Beziehungen aufbauen, die halten.
Menschen und Marken,
die uns vertrauen.
"Viele der für die Transformation nötigen Bausteine waren natürlich schon in unserer DNA vorhanden – wir mussten sie nur freigelegen und neu ausrichten."
Alexander Zoern
Geschäftsführer, Blume2000